gv@nuthe-urstromtal.de Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal, Frankenfelder Straße 10, 14947 Nuthe-Urstromtal
Löschgruppe
Märtensmühle
Gegründet
1934
Löschzug der Gemeinde N-U.
Zug 1
Einsatzkräfte & Mitglieder
Löschgruppe Märtensmühle
Aktive Einsatzkräfte
25
Mitglieder der Jugendfeuerwehr
10
Ortswehrführer
Löschgruppe Märtensmühle
Ortswehrführer
André Langkammer
stellv. Ortswehrführer
Karsten Rosin
Ortswehrführung besteht seit
2024
Jugendwart
Löschgruppe Märtensmühle
Jugendwart
Christina Langkammer
Gründung der Jugendfeuerwehr
1996
Jubiläum
Löschgruppe Märtensmühle
Letztes Jubiläum
2019
Anstehendes Jubiläum
2024
Einsätze
Löschgruppe Märtensmühle
Durchschnittliche Einsätze
5
Fahrzeugbestand
Löschgruppe Märtensmühle
LF16 TS
Mercedes-Benz LAF 1113; BJ 1990; Besatzung 1/8
Historische Fahrzeuge
Löschgruppe Märtensmühle
Anschrift
Löschgruppe Märtensmühle
Gerätehaus Feuerwehr
Lindenallee 9, 14947 Nuthe-Urstromtal
Meilensteine
Löschgruppe Märtensmühle
1934
Gründung der Ortswehr
1934
Indienststellung Tragkraftspritzenanhänger (Koebe)
1976
Indienststellung Tragkratspritzenanhänger (VEB Görlitz)
1976
1988
Indienststellung LF8 (VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz)
Umzug in ein neues Gerätehaus
2015
Indienststellung LF16 ( Fa.Lentner)
2015
Historie
Löschgruppe Märtensmühle
Die Feuerwehr Märtensmühle wurde 1934 gegründet. Der erste Wehrleiter in Märtensmühle war 1934 Willi Kerstein
ab 1948 Heinz Kauert und Egon Kray
ab 1958 Martin Otto
ab 1960 Heinz Ebel
ab 1988 Klaus Rennebarth
ab 2009 André Langkammer
ab 2021 Oliver Gensch
seit 2024 André Langkammer.
1934 stand der Feuerwehr Märtensmühle eine Handdruckspritze zur Verfügung, diese wurde entweder von Hand oder mit Pferden gezogen. Die Handruckspritze wurde später durch einen Tragkraftspritzenanhänger der Firma Koebe abgelöst, dieser wurde von Hand oder mit einem Traktor gezogen. 1976 wurde nochmals ein Tragkraftspritzenanhänger vom VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz beschafft. 1988 wurde der TSA durch ein LF8, auf Robur LO 2002, mit Schlauchtransportanhänger abgelöst und ein neues Gerätehaus konnte bezogen werden. 2015 konnten wir ein LF16 TS von der Feuerwehr Luckenwalde übernehmen.