gv@nuthe-urstromtal.de Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal, Frankenfelder Straße 10, 14947 Nuthe-Urstromtal
Veranstaltungen
Aktuelles
Feuerwehren kämpften um begehrte Pokale
Im Veranstaltungskalender der Feuerwehren ist der Wettkampf im Löschangriff Nass um den Pokal des Bürgermeisters eine feste Größe. In diesem Jahr fand er aus Anlass der Jubiläumsfeierlichkeiten von Feuerwehr und Dorf am 16. September auf dem Sportplatz in Stülpe statt und zeigte sich aufgrund der sommerlichen Temperaturen als schweißtreibende Angelegenheit. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Bürgermeister Stefan Scheddin und Gemeindebrandmeister Mathias Richter. Das teilnehmerstärkste Feld stellten die Kinder mit elf Mannschaften, während es bei den Frauen nur zwei Mannschaften waren.
Die Löschgruppen hatten es sich mit Kind und Kegel am Rande des Platzes gemütlich gemacht und feuerten gemeinsam mit den Zuschauern ihre Mannschaften lautstark an. Wenn auch die Technik ab und zu streikte, so war es am Ende doch ein fairer Wettbewerb. Insbesondere bei den Kindern musste hinsichtlich des Ziels mit gefüllten Getränkeflaschen improvisiert werden, die es galt mit dem Wasserstrahl umzuwerfen, was der Spannung und dem Spaß aber keinen Abbruch tat.
Über ihren Sieg bei den Minis freute sich die Mannschaft Berkenbrück 1, gefolgt von Schönefeld/Dümde und knapp dahinter Dobbrikow. Bei den Kindern jubelte Holbeck 1 über den Sieg, während sich Schönefeld/Dümde und Dobbrikow den zweiten und dritten Platz sicherten.
Bei den Jugendmannschaften war der Abstand zwischen der erst- und zweitplatzierten Mannschaft mit 0,21 Sekunden hauchdünn: Auch hier hatte Berkenbrück die Nase vorn vor Schönefeld/Dümde und den drittplatzierten Gottowern.
Im Wettkampf der Frauen traten in diesem Jahr nur zwei Mannschaften gegeneinander an. Es siegte die Mannschaft ALM, zusammengesetzt aus den Orten Ahrensdorf, Liebätz und Märtensmühle vor den Dobbrikower Amazonen. Vielleicht lag es ja an den neuen T-Shirts der „ALM-Frauen“, die sie in ihrem Lauf beflügelten.
Bei den Männern kämpften neun Mannschaften um die Bestzeit. Über ihren Sieg jubelten unüberhörbar die Holbecker mit drei Sekunden Vorsprung vor der Mannschaft Gottow 1 und den Berkenbrückern. Somit ging der Wanderpokal im zweiten Jahr in Folge in den Osten der Gemeinde. Die Ambitionen der Holbecker dürften dementsprechend groß sein, die begehrte Trophäe im nächsten Jahr endgültig nach Hause zu holen.
Dass man auch reiferen Alter noch ganz fit sein kann, bewiesen schlussendlich die Männer Ü 40. Hier gewann der Zug 5, bestehend aus Feuerwehrkameraden der Ortsteile Ahrensdorf, Berkenbrück, Hennickendorf und Märtensmühle, gefolgt von der Mannschaft aus Ahrensdorf/Liebätz und Berkenbrück. Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch.
An dem Vormittag lagen Glück und Pech manchmal nur eine Schlauchbreite voneinander entfernt. Aber wie heißt es so schön: neues Jahr - neuer Pokallauf - neues Glück. 2024 wird der Pokallauf in Berkenbrück stattfinden.
Vielen Dank an die Löschgruppe Stülpe/Lynow als diesjähriger Ausrichter, an die Wehrführung der Gemeinde Nuthe-Urstromtal sowie an alle Organisatoren und Helfer vor und hinter den Kulissen.
Ein Highlight des Tages war sicherlich der zwischen Wettkampf und Siegerehrung durchgeführte Festumzug der Wehren mit einer beeindruckenden Präsentation alter und neuer Feuerwehrtechnik. Lautstark bewegte sich der Tross durch den Ort und ließ dabei so manches Herz nicht nur eingefleischter Feuerwehrfans höherschlagen.
Die drei Erstplatzierten in den jeweiligen Kategorien waren:
Minis | |
1. Berkenbrück 1 | 26,83 s |
2. Schönefeld/Dümde | 35,89 s |
3. Dobbrikow | 36,65 s |
Kinder | |
1. Holbeck 1 | 22,70 s |
2. Schönefeld/Dümde | 26,95 s |
3. Dobbrikow | 29,50 s |
Jugend | 23,20 s |
1. Berkenbrück | 23,41 s |
2. Schönefeld/Dümde 1 | 26,00 s |
3. Gottow | |
Frauen | 49,30 s |
1. ALM | 53,61 s |
2. Dobbrikow | |
Männer | |
1. Holbeck | 32,14 s |
2. Gottow 1 | 35,83 s |
3. Berkenbrück | 36,11 s |
Männer Ü 40 | |
1. Zug 5 | 44,62 s |
2. Ahrensdorf/Liebätz | 49,88 s |
3. Berkenbrück | 1:01,04 m |