gv@nuthe-urstromtal.de      Gemeindeverwaltung Nuthe-Urstromtal, Frankenfelder Straße 10, 14947 Nuthe-Urstromtal

FFw Berkenbrück

Ortsfeuerwehr

Löschgruppe

Berkenbrück

Gegründet

1934

Löschzug der Gemeinde N-U.

Zug 5

Einsatzkräfte & Mitglieder

Löschgruppe Berkenbrück

Aktive Einsatzkräfte

13

Mitglieder der Jugendfeuerwehr

12

Ortswehrführer

Löschgruppe Berkenbrück

Ortswehrführer

Klaus Jürgen Dorneburg

stellv. Ortswehrführer

Remo Schneider

Ortswehrführung besteht seit

1994

Jugendwart

Löschgruppe Berkenbrück

Jugendwart

Remo Schneider

Gründung der Jugendfeuerwehr

1997

Jubiläum

Löschgruppe Berkenbrück

Letztes Jubiläum

2019 85-Jähriges Bestehen

Anstehendes Jubiläum

2024 90-Jähriges Bestehen

Einsätze

Löschgruppe Berkenbrück

Durchschnittliche Einsätze

10

Fahrzeugbestand

Löschgruppe Berkenbrück

KLF

Mercedes 408, Bj 1986, Besatzung 1/5

TSA

Baujahr 1988

Historische Fahrzeuge

Löschgruppe Berkenbrück

Historischer Schlauchwagen

Baujahr 1934

Anschrift

Löschgruppe Berkenbrück

Gerätehaus Feuerwehr: Berkenbrücker Dorfstr. 3 14947 Nuthe-Urstromtal

Meilensteine

Löschgruppe Berkenbrück

1934

Gründung der Ortswehr

1934

1993

Aufnahme in den Feuerwehrverband Teltow-Fläming

1997

Gründung der Kinder- und Jugendfeuerwehr

1997

2012

Übergabe des neuen Gerätehauses

02.04.2015

Tragischer Gebäudegroßbrand in Berkenbrück

02.04.2015

27.06.2015

Austragungsort und Organisator für den „Pokal des Bürgermeisters“

2016

Übergabe des ersten Fahrzeuges (KLF)

2016

07.09.2024

Austragungsort und Organisator für den „Pokal des Bürgermeisters“

Historie

Löschgruppe Berkenbrück

Nach der offiziellen Gründung im Jahre 1934 gibt es leider wenig Daten bzw. Aufzeichnungen über die Tätigkeit der Berkenbrücker Wehr. Sicher ist jedenfalls, dass die Ausbildung schon immer sehr wichtig eingestuft wurde. So gibt es alte Fotos aus dem Jahr 1965, in dem die Wehr Einsatzübungen unter Atemschutz absolvieren.

Auch der Wettkampfsport ist eine alte Tradition. Schon 1959 konnten die Kameraden den 3. Platz in Wettkämpfen belegen. Die Tradition wurde in all den Jahren weiter geführt und der Fleiß der Mannschaft und auch der Kinder wurde immer wieder mit Platzierungen belohnt. Ein Höhepunkt war 1997 als die erste Berkenbrücker „Frauenmannschaft“ zum Wettkampf antrat. Dabei haben sich 8 Kameraden in Frauenkleidung dem „Löschangriff nass“ gestellt. Also auch Humor geht im Ehrenamt nicht verloren.

2016 war ein wichtiger Meilenstein mit der Übergabe des ersten eigenen Feuerwehrfahrzeuges. Seither können die aktiven Mitglieder noch besser bei Einsätzen unterstützen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.